Zahnersatz Brücken richtig pflegen - Zahnmedizin

Zahnersatz: Wie pflege ich meine Brücke richtig?

Eine Brücke ist ein fester Zahnersatz und wurde dir einzementiert. Er ist nicht herausnehmbar. Du kannst ihn dir vorstellen, wie eine Brücke über einen Fluss. Rechts ein Pfeiler und links ein Pfeiler. In der Mitte schwebt die Brücke und da das ganze miteinander verbunden ist, kommst du mit einer normalen Zahnseide, von oben nicht dazwischen. Damit meine ich das Reinigen unterhalb der Brückenglieder. Ich erkläre dir jetzt die Reinigungsschritte:

 

 

  1. Bereite die Zahnseide vor:

    • Super-Floss-Zahnseide ist besonders für die Reinigung von Brücken, Implantaten und größeren Zahnzwischenräumen geeignet. Es besteht aus drei Teilen: einer steifen Endschlaufe, einem schwammartigen mittleren Teil und einer normalen Zahnseide.
    • Ziehe einen Faden aus der Verpackung, dieser ist etwa 45-50 cm lang
  2. Verwende das steife Ende – es ist leicht blau/grünlich:

    • Führe das steife Ende behutsam in den Zwischenraum deiner Brücke hindurch.
    • Diese kannst du entweder mit den Fingern greifen, oder (super Trick, damit du dir mit den Fingern nicht, im Spiegelbild im Weg bist) mit einer Pinzette aus deinem Nageletui.
  3. Bewege die Zahnseide durch den Zwischenraum:

    • Bewege den schwammartigen Mittelteil der Zahnseide durch den Zwischenraum, indem du sanft Richtung Zahnfleisch drückst (im Oberkiefer ist das nach oben und im Unterkiefer nach unten).
    • Jetzt ziehst du den Faden einfach unter der Brücke her und dabei langsam seitlich heraus. Das ist anfänglich etwas schwierig, aber glaube mir: Wenn du einmal gesehen hast, was du alles herausholst, dann machst du es gern.
    • Achte darauf, dass die Zahnseide alle Seiten des Brückenglieds erreicht, um Plaque und Speisereste zu entfernen.
  4. Wiederhole den Vorgang:

    • Wiederhole diesen Vorgang für jedes Brückenglied sooft (mit einem neuen Faden), bis der Faden sauber ist.
    • Sollte es bluten, dann ist es ein Zeichen dafür, das du den Zwischenraum öfters reinigen solltest. Es blutet wegen der vermehrten Ansammlung der Bakterien. Putze sie einfach weg! 
    • Wenn du das ganze schonen würdest, weil es blutet, dann können sich die Bakterien weiter vermehren.
    • Suche zur Sicherheit auch deinen Zahnarzt auf, damit wir keine Entzündung übersehen, wenn es nach 2 Tagen nicht weniger bluten sollte.
  5. Vorsicht beim Herausziehen:

    • Ziehe die Zahnseide vorsichtig heraus, um das Zahnfleisch nicht zu verletzen.

Es ist wichtig, dass du die Zahnseide mit Sorgfalt und Geduld verwendest, um eine gründliche Reinigung zu gewährleisten und dich nicht zu verletzen. Zudem solltest du regelmäßig deinen Zahnarzt aufsuchen, um sicherzustellen, dass deine Mundhygiene effektiv ist und um eventuelle Probleme frühzeitig zu erkennen.

Also, lass uns nicht vergessen, dass die kleinen Dinge oft die größte Wirkung haben. Die Verwendung von Zahnseide mag zwar winzig erscheinen, aber sie spielt eine riesige Rolle in der Erhaltung unserer Mundgesundheit. Probiere es aus, bilde eine Gewohnheit, und dein Lächeln wird es dir danken! 😁

Ganz liebe Grüße

Deine Maja

*Hier erhalte ich eine kleine Provision wenn du etwas kaufst. Der Preis ändert sich für dich nicht! Also eine Win-Win-Situation für uns beide. Viel Freude beim stöbern.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen