Oral-B oder Philips Sonicare?

Mein Bericht wird dir die Augen öffnen und zwar aus gesundheitlicher, hygienischer und aus finanzieller Sicht. Denn gut muss nicht immer teuer sein!

Zahnbürstenvergleich

Oral-B gegen Philips. Welche Zahnbürste ist mein Favorit?

Vorab muss ich dir sagen, dass ich beide Zahnbürsten selbst erworben habe und dies meine persönliche Meinung ist. Achtung, es beginnen Augen öffnende, lehrreiche Minuten für dich.

 

Putzt du schon, oder schrubbst du noch?

 

Durch meinen Zahnmedizinischen Job habe ich einen Hang zur Hygiene. 

Dadurch weiß ich auch, dass dir das Zähneputzen nicht wirklich viel Spaß bereitet. Es muss schnell und gründlich sein. Dafür habe ich eine Lösung.

 

 

Meine erste Elektrische Zahnbürste

Meine erste elektrische Zahnbürste war eine Oral-B. Ich will seitdem nie mehr mit einer Handzahnbürste putzen. Sicherlich hast du auch eine Oral-B. Werbung zahlt sich halt aus. Nur ist die elektrische Zahnbürste gut und das Beste für dich?


Eine elektrische Zahnbürste schafft einfach so viel mehr in geringerer Zeit. So kann ich auch mein Zahn-Bleaching-Ergebnis  länger erhalten. Viele meiner Patienten sagen, dass es damit länger dauert zu putzen. Das kommt daher, da die meisten mit einer Handzahnbürste maximal 30 Sekunden putzen. Den Test kannst du selbst machen. Stelle dir dein Handy daneben, während du deine Zähne putzt und lasse die Zeit fix mitlaufen, schaue nicht auf den Timer und putze wie immer. Fertig? Und wie lange hast du gebraucht? Schreibe es mir gerne in die Kommentare.  Meistens schrubbt man eben fix drüber und wenn ich schrubben schreibe, dann meine ich das auch so. Hier ist bereits der nächste Fehler.


Was mich an der elektrischen Zahnbürste gestört hat

Die Elektrische Zahnbürste von Oral-B habe ich natürlich täglich genutzt. Mich störte aber schnell, das ich jeden Zahn einzeln putzen muss. Schau dir die Werbung  ganz genau an: Kippst und drehst du deine Bürste wirklich um jeden einzelnen Zahn herum? Sei ehrlich. 

 

Du putzt wahrscheinlich mit ihr genauso wie mit deiner Handzahnbürste. Einfach von vorne nach hinten „schrubbend“. Ertappt? Da bist du nicht alleine. Richtig machst du es tatsächlich wenn du jeden Zahn einzeln betrachtest und auch einzeln putzt.  Das ist zeitaufwendig und braucht deine volle Konzentration. 

 

Bist du der Typ der unter der Dusche die Zähne putzt, ein Buch nebenbei liest, durch die Wohnung läuft, oder derjenige der meint in der Zeit so viel anderes nebenher erledigen zu können? Wieder ertappt? Ich höre einiges von diesen Argumenten täglich. Wenn du auch nur einem dieser Argumente zustimmen kannst, dann putzt du nebenher und bist nicht bei der Sache, geschweige denn kannst du mir sagen ob du wirklich alle Zähne gründlich geputzt hast.

 

Du willst einfach nur schnell fertig werden mit Zähneputzen?

Das schaffen wir, aber dazu kommen wir später.

 

Der hygienische Aspekt der Zahnbürste

Ein ganz großer hygienischer Aspekt hat mich an der Oral-B immer gestört. Der Stiel, an dem sich die Borsten befinden hat einige Löcher und auch Winkel für Gelenke. Was meinst du was sich dort alles ansammelt? Wenn du eine Oral-B zuhause hast, dann schau kurz nach. Dort sammeln sich bei jedem putzen deine Bakterien. Nett, morgen früh sind die Bakterien  auch wieder am Start. 

 

Ja, du hast recht. Ein Mund ist nicht keimfrei, aber willst du wirklich deine Bakterien von der letzten Erkältung wieder in die Mundhöhle einbringen? Sicherlich nicht. Viele tauschen den Bürsten-Kopf nach einer Erkältung nicht aus. Hey, das kann ich gut verstehen, die Dinger kosten auch bares Geld. Was hier zumindest ein bisschen hilft: Mit heißen Wasser abspülen. Ich übernehme aber keine Garantie, wenn sich das Plastik verbiegt, falls das Wasser zu heiß war.

 

Ein Patient hat mich überzeugt?

Ich war lange auf der Suche nach einer Alternative zur Oral-B, wollte aber nicht viel Geld ausgeben und nicht noch eine Zahnbürste Zuhause haben, die nicht meinen Wünschen entspricht. Ein Patient erzählte mir damals von der Philips -Sonicare. Er war so begeistert davon, dass ich mir einen Vertreter in die Praxis bestellt habe, der mir diese Zahnbürste näher erklärte. Er gab mir sogar ein Demomodell für die Praxis. Das fand` ich wirklich nett. Du kannst dir vorstellen, dass ich den ordentlich gelöchert habe. Die Werbung verspricht immer viel, aber was ist in der Realität möglich?

 

 

Zwischenraumreinigung? Ist das möglich?

 

 

Philips wirbt damit das die Zahnzwischenräume gespült werden. Das mag vielleicht bei einem alten Patienten funktionieren, dessen Zähne bereits auf sehr großer Lücke stehen. Bei jungen Menschen aber sind die Kontaktpunkte sehr eng. Die MUSST du mit Zahnseide reinigen. Dieses „klack“ beim rein und raus der Zahnseide ist von der Natur gewollt. So setzen sich nicht immer die faserigen Sachen wie Ananas oder Schinken dazwischen.

 

Die Oral-B Zahnbürste

Von der Oral-B gibt es auch einen Ansatz mit gelben Gummis zwischen den Borstenfeldern. Die sollen die Zwischenräume reinigen. Kurz und knapp: die bringen nix. Kurze Frage: Wie soll das Gummi den Zwischenraum noch gleich reinigen? Wie weit soll ich die Borsten andrücken, damit diese in die Zwischenräume gelangen und im besten Fall auf der anderen Seite wieder heraus kommen? Wie entferne ich damit es die Essensreste (die Plaque) aus den Zwischenräumen? Kaufe besser andere Ansätze: Du solltest hier zumindest bei den normalen Borsten oder den hellblauen, sensitiven Borsten bleiben. Meiner Erfahrung nach, sind die mit den Gummis dazwischen sehr teuer und nicht effektiv genug.

 

Die Philips-Sonicare Zahnbürste

Das Putzgefühl: Die Oral war schon gut, aber die Sonicare putzt die Zähne mega sauber. Wenn ich das schreibe, dann meine  ich das auch so. Ich nenne sie liebevoller Weise immer Faulpelz-Zahnbürste, denn du musst hier nicht jeden einzelnen Zahn putzen.  45 Grad gewinkelt, halb auf den Zahn und halb auf das Zahnfleisch und los geht’s. Du bewegst sie fast nur vor und zurück, aber langsam.  Du solltest sie auf jeden Fall am Zahnfleischrand spüren, dann hast du den Zahn ordentlich geputzt. Das ist gar nicht so einfach im Unterkiefer, von der Zungenseite, oder?


Wie geschrieben, hatte ich bereits eine Oral-B, aber die Philips-Sonicare… damit war zuerst gar kein putzen möglich. Die hat solch ein wahnsinniges Tempo. Laut Bedienungsanleitung fängt sie sanft an und steigert sich. Also ich stand bereits zu Anfang grinsend vor dem Spiegel und an putzen war gar nicht zu denken. “Die steigert sich noch,…. das reicht mir so bereits“, dachte ich. Nach ein paar Tagen gewöhnte ich mich daran. 


Wenn du den Mund nicht weit genug öffnest, dann kommst du mit dem Rücken des Borstenfeldes (dem Plastik) an die Gegenzähne. Das vibriert ziemlich laut, aber hey: mit zusammengebissenen Zähnen kannst und solltest du auch nicht putzen. Also, die Zähne auseinander, auch wenn die Lippen geschlossen sind. Du gewöhnst dich daran. „Sag mal, versuchst du das gerade? Ich ahnte es“ 🙂 Bei der Oral-B hatte ich es auch. Nur halt nicht so doll, da die „Motorleistung“ eine andere war.


Welche elektrische Zahnbürste ist denn nun meine Kauempfehlung?

Ganz klar, die Philips Sonicare. Welches Modell genau? Wie ich es oben bereits erläutert habe, hat sie einige Vorteile- auch hygienischer Art. Ich bin ein Fan der Diamont-Clean. Die sieht mega aus. Es gibt sie in verschiedenen Farben und sie ist super zu reinigen. Hier gibt es keine Nischen worin sich Bakterien so schnell ansammeln können- wie bei der Oral-B damals. Ich verlinke sie dir unten. 

 

 Wenn du sie hier, auf der Seite bestellst, dann erhalte ich eine kleine Provision. Du hast keinerlei Nachteile dadurch. Ich finanziere damit den Blog. Lege die Bürste direkt in deinen Einkaufskorb, damit du sie nicht, bei deiner nächsten Bestellung vergisst.

Achtung beim Doppelpack

Wenn du direkt zwei haben möchtest, dann kannst  du dir das Doppelpack kaufen. Das ist günstiger als sie einzeln zu kaufen. Auch dein Kind kann damit putzen. Du kannst sie auf Sensitive stellen, wenn sie zu doll putzen sollte.

 

 

Doch es ist Vorsicht geboten.

Ich hatte einen Patienten, der hat sich zusammen mit seinem Nachbarn dieses Doppelpack gekauft. Leider haben sie nicht bedacht das sich nur ein Ladekabel in dem Paket befindet.  Naja, jetzt treffen die sich regelmäßig zum Ladekabel austauschen. So geht Nachbarschaft.

 

Bitte schau genau nach, ob sich ein oder zwei Ladekabel in dem Set befinden. Auch wenn zwei Ladekabel auf dem Werbebild zu sehen sind, heißt es nicht, dass automatisch auch zwei dabei sind.

Ich hoffe,  ich konnte dir bei der Auswahl weiterhelfen.

Deine Maja

*

Wenn du sie hier, auf der Seite bestellst, dann erhalte ich eine kleine Provision. Du hast keinerlei Nachteile dadurch. Ich finanziere damit den Blog.

Lege die Bürste direkt in deinen Einkaufskorb, damit du sie nicht, bei deiner nächsten Bestellung vergisst.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen