Braucht mein Kind eine elektrische Zahnbürste?
Was ich dir dazu gerne sagen möchte
Hey, schön dich hier zu sehen! Übrigens, ich wollte dir etwas über das Zähneputzen bei Kindern erzählen, speziell über die elektrische Zahnbürste. Ist es sinnvoll, dass Kleinkinder mir Elektrischen Zahnbürsten putzen? Wenn ja, ab welchem Alter? Oder warum besser nicht?
Für gewöhnlich empfehlen Zahnärzte, mit dem Einsatz einer elektrischen Zahnbürste zu beginnen, sobald das Kind alt genug ist, um selbstständig zu putzen. Das ist normalerweise so im Bereich von 3 bis 6 Jahren. In diesem Alter haben die Kinder oft die motorischen Fähigkeiten entwickelt, um die Zahnbürste gut zu handhaben. Was nicht heißt, dass du dein Kind sich selbst überlassen kannst. Dafür ist es noch viel zu jung. Das nachputzen steht leider noch eine Weile auf dem Programm.
Was du beachten solltest
Die elektrische Zahnbürste hat den Vorteil, dass sie effektiver Plaque entfernt, besonders in den schwer zugänglichen Bereichen. Es kann für Kinder auch motivierender sein, mit einer coolen elektrischen Zahnbürste zu putzen, was die tägliche Routine etwas auflockert. Manche Zahnbürsten geben sogar eine Melodie von sich, wenn ein anderer Bereich geputzt werden soll.
Wenn du das Gefühl hast, dass dein Kind bereit ist, selbst zu putzen, könntest du über den Umstieg auf eine elektrische Zahnbürste nachdenken. Es ist natürlich wichtig, dass die Kleinen auch die richtige Putztechnik lernen. Einige elektrische Zahnbürsten für Kinder haben spezielle Funktionen, um ihnen dabei zu helfen. Denn wenn du dein Kind schon so weit bekommen hast, das es sich die Zähne putzt, dann putzt eine elektrische Zahnbürste einfach viel effektiver, als eine Handzahnbürste in der kurzen Zeit. Einfach gesagt: Die elektrische schafft mehr Dreck von den Zähnen, als du es mit der Handzahnbürste in der kurzen Zeit schaffen könntest.
Natürlich gebe ich dir auch wieder wichtige Tipps, damit du keinen Fehlkauf tätigst.
Beim Kauf einer elektrischen Zahnbürste für Kinder gibt es einige wichtige Punkte zu beachten, um sicherzustellen, dass sie effektiv und kinderfreundlich ist:
-
Altersgerechte Größe: Achte darauf, dass die Zahnbürste eine angemessene Größe für das Alter deines Kindes hat. Hierbei geht es vor allem um den Kopf der Zahnbürste – manchmal findet du hier auch eine Altersangabe auf der Verpackung. Es sollte bequem in der Hand liegen und der Bürstenkopf sollte klein genug sein, um leicht um die Zähne herum zu gelangen.
-
Sanfte Borsten: Die Borsten sollten weich und abgerundet sein, um das empfindliche Zahnfleisch und die Zähne deines Kindes zu schützen. Vermeide Zahnbürsten mit harten Borsten, um Verletzungen zu verhindern.
-
Bewegungstechnologie: Elektrische Zahnbürsten gibt es mit verschiedenen Bewegungstechnologien, wie rotierend, oszillierend oder schallend. Meine Wahl werde ich dir weiter unten verlinken. Hierbei achte ich auch auf den Hygieneaspekt, das sich der Bürstenkopf gut säubern lässt und keine großartigen „Löcher oder Einkerbungen“ enthält.
-
Timer und Drucksensor: Einige elektrische Zahnbürsten für Kinder verfügen über Timer-Funktionen, die die empfohlene Putzzeit von zwei Minuten einhalten. Ein integrierter Drucksensor kann auch nützlich sein, um sicherzustellen, dass das Kind nicht zu fest auf die Zähne drückt.
-
Interessantes Design: Kinder sind oft motivierter, wenn ihre Zahnbürste ein ansprechendes Design oder beliebte Figuren hat. Schau nach Modellen, die das Interesse deines Kindes wecken, um das Zähneputzen zu einer unterhaltsamen Routine zu machen. Vielleicht macht das Modell ja auch Musik?
-
Wiederaufladbar oder Batteriebetrieben: Überlege, ob du eine wiederaufladbare Zahnbürste bevorzugst oder eine, die mit Batterien betrieben wird. Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile, aber wiederaufladbare Modelle können auf lange Sicht kostengünstiger sein. Ich Würde der Umwelt zuliebe eine mit Akku nehmen.
-
Wasserbeständigkeit: Da Zahnbürsten im Badezimmer verwendet werden, ist es wichtig sicherzustellen, dass sie wasserbeständig sind, um die Sicherheit zu gewährleisten. Hierbei hat es sich bewährt, das du die Bürste auf einem Tuch trocknen lässt. Ich lege meine nach dem Gebrauch einfach auf ein Handtuch. So kann kein Wasser und keine Spucke, die empfindliche Stelle so schnell zerstören, an dem der Bürsten-Kopf auf das Handstück gesteckt wird.
Denke daran, dass die Auswahl einer geeigneten elektrischen Zahnbürste für Kinder auch von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben deines Kindes abhängt. Du kannst auch mit dem Kinderzahnarzt sprechen, um personalisierte Empfehlungen zu erhalten.
Was denkst du? Ist dein kleiner Racker schon in dem Alter, wo er selbst loslegen kann? Falls du unsicher bist, kannst du mir auch gerne einen Kommentar, oder eine Email schreiben.
Liebe Grüße!
Na, putzt ihr schon, oder schrubbt ihr noch?
Diese Modell besitze ich sogar selbst, daher kann ich es dir guten Gewissens empfehlen. Wenn du über einen Link * kaufst, dann erhalte ich eine kleine Provision, wovon du nichts merkst, aber ich finanziere meinen Blog damit. Danke das du da warst und bis demnächst.